SPARDApay App

  • Nutzen Sie alle Vorteile Ihrer SPARDA Debit Mastercard* mit Apple Pay auf Ihrem iPhone, iPad, Mac und auf Ihrer Apple Watch. Apple Pay funktioniert ganz einfach - mit den Geräten, die Sie jeden Tag benutzen. Ihre Kartendaten sind geschützt. Sie werden nicht auf Ihrem Gerät gespeichert und bei der Bezahlung nicht mit dem Händler geteilt. Bezahlen Sie sicher und schnell überall dort, wo Sie das Symbol für kontaktloses Bezahlen oder Apple Pay sehen - in Geschäften, Apps und online (mit Ihrem Safari Browser). weitere Informationen zu Apple Pay

  • Mobiles Bezahlen mit dem Android Smartphone

    • Bezahlen Sie jetzt mit Ihrem Android-Smartphone kontaktlos – keine Plastikkarte mehr nötig!

      Vorteile

        • Bezahlen Sie weltweit kontaktlos mit dem Android-Smartphone und lassen Sie Ihre Bankomatkarte zuhause.
        • Beheben Sie kontaktlos Bargeld mit Ihrem Android Smartphone an NFC-fähigen Bankomaten**.
        • Bezahlen Sie Beträge bis EUR 50,- ohne PIN-Eingabe, bei höheren Beträgen geben Sie die PIN am POS-Terminal ein – wie bei Ihrer Debitkarte*.
        • Für Zahlungen mit dem Smartphone gelten die selben hohen Sicherheitsstandards wie für Zahlungen mit der Plastikkarte. Komfort für Sie durch die Mitnahme der bestehenden PIN der Debitkarte*.

    Voraussetzungen

        • Android Smartphone ab Android Version 7.0. mit NFC-Funktionalität
        • SPARDApay App
        • SPARDAbanking*** Benutzerdaten und SPARDA ID-App
        • Debitkarte* mit NFC-Funktion

    So kommen Sie zu Ihrer digitalen Debitkarte*

        • Installieren Sie die SPARDApay App aus dem Google Store
        • Melden Sie sich mit Ihren SPARDAbanking*** Anmeldedaten an (Benutzername und Passwort). 
        • Bestätigen Sie die Anmeldung mit der SPARDA ID-App
        • Aktivieren Sie Ihre Debitkarte* für „Bezahlen mit dem Smartphone“. Fertig!

Alle öffnen Alle schließen Seitenanfang

Einfach per Smartphone Geld überweisen mit der ZOIN-Funktion

  • Mit der SPARDApay App überweisen Sie Geld einfach per Smartphone. Mit wenigen Klicks schicken Sie den gewünschten Betrag an einen Ihrer Kontakte oder eine beliebige Telefonnummer - ganz ohne IBAN oder BIC. Mit der Funktion "Geld anfordern" erinnern Sie Ihre Freunde und Verwandte einfach und schnell ihre Schulden zu begleichen.

Haben Sie Ihre Kundenkarten immer griffbereit!

  • Mit der SPARDApay App brauchen Sie beim Einkauf nicht mehr alle Ihre Kundenkarten dabei zu haben. Erfassen Sie Ihre Kundenkarten in der App, so haben Sie alle Vorteile immer bei der Hand!

Maximale Sicherheit durch SCA-konformes Login

  • Das neue SCA-konforme Login macht die SPARDApay App jetzt noch sicherer. Mit Ihrem Benutzernamen und Passwort, sowie der Freigabe einer Prüfziffer in Ihrer SPARDA ID-App können Sie in die SPARDApay App einsteigen. Sobald Sie Fingerabdruckscanner oder Gesichtserkennung aktivieren, können Sie noch bequemer in die SPARDApay App einsteigen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit empfehlen wir Ihnen die Fingerabdruckscanner-Funktion auf Ihrem Smartphone nur selbst zu nutzen – d.h. keiner anderen Personen Zugriff via Fingerabdruckscanner auf Ihr Smartphone zu geben.

Ihre Vorteile mit der SPARDApay App

  • SPARDApay

      • Kontaktloses Bezahlen mit Ihrem iPhone und Apple Pay
      • Kontaktlos Bezahlen mit dem Android Smartphone
      • Bargeld beheben mit dem iPhone und Android Smartphone
      • Geld an Kontakte/Telefonnummern überweisen – ohne IBAN und BIC
      • Geld von Kontakten/Telefonnummern anfordern (ZOIN)
      • Über ZOIN erhaltene Beträge rücküberweisen
      • Ihre Kundenkarten in einer App verwalten
      • Alle Transaktionen mit Ihrer Debitkarte* in einer Übersicht

Im App-Store erhältlich!

  • Laden Sie die SPARDApay App herunter und profitieren Sie von den neuen Funktionen!

FAQ - Pay-App & ZOIN

  • Lesen Sie hier die häufigsten Fragen und Antworten zu Pay-App & ZOIN.

Suchergebnisse


Probieren Sie bitte einen anderen Suchbegriff

FAQ Kategorien

Klicken Sie auf eine der untenstehenden Kategorien um die am häufigsten gestellten Fragen aus dieser Kategorie anzuzeigen.

  • Allgemeines

    1. Wie finde und installiere ich die App auf meinem Smartphone?

      Abhängig vom Betriebssystem Ihres Smartphones, laden Sie sich den entsprechenden App-Leitfaden herunter.

    2. Ich kann mich nicht in der SPARDApay App registrieren, bzw. bekomme Fehlermeldungen, woran kann das liegen?

      Bitte beachten Sie folgende Voraussetzungen für die Nutzung der SPARDApay App

      • iPhone mit IOS Version 13, Android Smartphone ab Android Version 10 mit NFC-Funktionalität
      • die aktuellste Version der SPARDApay App
      • SPARDAbanking* Benutzerdaten: Benutzername und Passwort
      • Aktivierte SPARDA ID-App
      • Debit Mastercard mit NFC-Funktion
      • Ein Apple Pay fähiges Endgerät **
      • Auf dem Android Smartphone muss aus Sicherheitsgründen in den Einstellungen ein Sperrbildschirm eingerichtet sein (Fehlermeldung falls nicht eingerichtet „Kein Lockscreen vorhanden“).
      • Eine bei der SPARDA-BANK hinterlegte Mobiltelefonnummer und E-Mail-Adresse
      • Fehlen die Mobiltelefonnummer, E-Mail-Adresse oder eine Berechtigung, wird meistens der Fehlercode 1017 angezeigt. Hier kann Ihnen der Support rasch weiterhelfen.
      • Ein Mindestalter von 14 Jahren für die Nutzung von Apple Pay und Google Pay

       

    3. Kontaktlos Bezahlen mit Google Pay und dem Android-Smartphone
  • ZOIN

    1. Was ist ZOIN?

      ZOIN ist ein Service der Payment Services Austria GmbH, das es Ihnen ermöglicht, Kleinbeträge direkt aus der SPARDApay App an Kontakte aus Ihrem Smartphone zu senden. Sie müssen dazu keine IBAN /BIC des Empfängers kennen.

    2. Was benötige ich, um ZOIN nutzen zu können?

      Sie benötigen die SPARDApay App (ab Android–Version 12 oder iOS-Version 13) und eine Debit Mastercard.

    3. Wo kann ich die App downloaden?

      Im App/Play Store unter dem Suchbegriff „SPARDApay“ oder Sie

      folgen den Links zu den Stores unter www.sparda.at/pay-app

    4. Was ist der ZOIN-PIN?

      Den ZOIN-PIN benötigen Sie für jede ZOIN-Transaktion. Es ist eine 4-stellige Zahlenkombination, die Sie selbst wählen.

    5. Was ist, wenn ich das Geld an eine falsche Nummer versandt/überwiesen habe?

      In diesem Fall kann man nur auf die Ehrlichkeit des falschen Empfängers hoffen, dass er/sie das Geld retour überweist. Daher die Empfehlung, Beträge an eingespeicherte Kontakte zu schicken und nicht an eingetippte Nummern.

    6. Wie ist das mit Transaktionen von Kleinbeträgen bis EUR 50?

      Der Karteninhaber ist berechtigt, mit der Bezugskarte ohne Eingabe der ZOIN-PIN Geldbeträge bis zum Betrag von EUR 50,- pro Einzeltransaktion zu senden. Aus Sicherheitsgründen ist die Summe der Beträge, die mit direkt aufeinander folgenden Kleinbetragszahlungen ohne Eingabe der ZOIN-PIN gezahlt werden können, auf insgesamt EUR 125,- beschränkt. Nach Erreichen dieser Beschränkung muss der Karteninhaber eine ZOIN-Transaktion mit ZOIN-PIN durchführen.

    7. Welche Tages- und Wochenlimits gibt es?

      EUR 400,- pro Tag, jedoch gesamt EUR 1.000,- pro Woche

    8. Muss der Empfänger auch registriert sein?

      Um Geld anzunehmen bzw. anzufordern – JA. Ist der Empfänger (noch) nicht registriert, so kann er mittels einer SMS über die beabsichtigte Zahlung informiert werden.

    9. Was ist, wenn der Empfänger nicht auf ZOIN registriert ist?

      In diesem Fall zeigt Ihnen das System an, dass der Empfänger ZOIN noch nicht verwendet. Sie können nun eine SMS an den Empfänger schicken und diesen damit über ZOIN informieren. Er hat dann ein paar Tage Zeit, sich zu registrieren. Sobald das passiert, bekommen Sie eine Info und Sie Haben nun die Möglichkeit, den gewünschten Betrag zu versenden. Registriert sich der Empfänger nicht innerhalb von 5 Tagen, werden Sie nicht informiert. Jedenfalls wird nichts von Ihrem Konto abgebucht, solange Sie die Geldsendung nicht bestätigt haben.

    10. Sehe ich sofort den Geldein- oder –ausgang in meinem Banking?

      Ja. Auch der Empfänger kann sofort über den Betrag verfügen.

    11. Muss der andere auch die SPARDApay App haben?

      Nein, jede Bank hat ihre eigene App. Der Empfänger muss nur auf ZOIN registriert sein.

      Sie können auch die 16-stellige Kartennummer des Empfängers einer österreichischen Debitkarte verwenden. In diesem Fall ist eine Registrierung nicht erforderlich. Ablaufdatum und Sicherheitscode der Karte werden für eine Gutschrift NICHT benötigt. Auch wenn Sie Geld erhalten, benötigt der Auftraggeber von Ihnen niemals den Sicherheitscode der Karte.

    12. Muss der Empfänger SPARDA-BANK Kunde sein?

      Nein.

    13. Muss der Empfänger meine Telefonnummer gespeichert haben?

      Nein.

    14. Ist eine ZOIN Transaktion als normale Online-Buchung im SPARDAbanking ersichtlich?

      Ja.

Alle öffnen Alle schließen Seitenanfang

Weitere Apps

  • SPARDAbanking App

    SPARDAbanking App

    Mit der SPARDAbanking App nutzen Sie alle Vorteile des SPARDAbankings auch auf Ihrem Smartphone und Tablet.
    • Persönliche Sparziele
    • Überweisung per drag & drop
    • Schneller und komfortabler Login
    weitere Informationen zur SPARDAbanking App

  • SPARDA ID-App

    Die SPARDA ID-App ermöglicht einen einfachen Login und die smarte Zeichnung von Aufträgen. Jetzt besonders sicher durch Zwei-Faktor-Authentifizierung. weitere Informationen zur SPARDA ID-App 

  • *Bankomatkarte/Debitkarte

    **Die NFC-Funktion wird österreichweit sukzessive bei allen Bankomaten eingeführt.

    *** Internetbanking

    SPARDA-BANK - eine Marke der VOLKSBANK WIEN AG